Online Schilddrüsen-Donnerstag Schilddrüse und nuklearer Notfall

Schilddrüse und Nuklearer Notfall
Nukleare Bedrohung durch AKW-Unfall und Atomwaffen

Diese Veranstaltung wurde als LIVE WEBINAR am 10.11.2022 im Rahmen der Fortbildungsreihe Online Schilddrüsen-Donnerstag abgehalten.

"Nukleare Bedrohung durch AKW-Unfall und Atomwaffen" und "Notfallplanung und Iod-Blockade" sind die Titel der beiden Vorträge dieses Webinars. Das Thema bewegt, der Informationsbedarf ist enorm. Die große Anzahl an Zuhörern beim Live Webinar zeigt die Brisanz des Themas.
Sehr kompetente Vortragende und ein erfahrener Diskutant können viele wichtige Informationen fundiert vermitteln.
Ein zentraler Punkt ist: Kalium-Iodid-Tabletten sollen NUR nach behördlicher Anweisung, REGIONAL begrenzt, bis zum 40. Lebensjahr eingenommen werden.
Weitere Informationen über den Modus der Kaliumiodid-Einnahme und andere wichtige Aspekte in diesem Zusammenhang erfahren Sie im Video.

Vortragende: Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr.med.univ. Anton STAUDENHERZ  |  MR Mag. Manfred DITTO
Diskutant:      Prof. Dr. Dr.h.c. Christoph REINERS
Moderator:    Dr.med.univ. Wolfgang BUCHINGER

 

 

Programm

Einführung: Wolfgang Buchinger

Vortrag: Anton Staudenherz: Nukleare Bedrohung durch AKW-Unfall und Atomwaffen
Vortrag: Manfred Ditto: Notfallplanung und Iod-Blockade

Diskussion:  Christoph Reiners
Moderation:  Wolfgang Buchinger

 

Es wird erklärt, dass keine Interessenskonflikte bestehen.

Die Veranstaltung ist eine Eigeninitiative der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft und wird unabhängig und nicht Firmen unterstützt produziert.

 

Prim. Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. Anton STAUDENHERZ, Vizepräsident des Verbandes für Medizinischen Strahlenschutz in Österreich, Klinisches Institut für Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung und spezielle Endokrinologie, Universitätsklinikum St. Pölten

MR Mag. Manfred DITTO, Gesundheitsministerium, Öffentliche Gesundheit – Strahlenschutz, Umwelt und Gesundheit

Prof. Dr. Dr.h.c. Christoph REINERS, Emeritierter Ordinarius der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Würzburg, Mitglied Krisenstabs der Strahlenschutzkommission des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Deutschland

Dr.med.univ. Wolfgang BUCHINGER, Schilddrüseninstitut Gleisdorf und Schilddrüseninstitut Graz