Gemeinsame Jahrestagung 2023 - Programm
Programmübersicht und SaalBelegung
MITTWOCH, 26. APRIL 2023
Retoutensaal
09:00 - 17:00 Schilddrüsen-Ultraschall Aufbaukurs (OSDG)
Hofsaal
16:00 - 17:30 Vorstandssitzung der ÖGES
Retoutensaal
17:30 - 17:45 Eröffnung
17:45 - 19:15 Keynote-Lectures
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
19:15 Get Together
DONNERSTAG, 27. APRIL 2023
Redoutensaal
08:15 - 09:00 Generalversammlung der ÖGES
09:00 - 10:30 Klinische Guidelines (ÖGES)
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
10:30 - 11:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
11:00 - 12:30 Osteoporose, Vitamin D und Schilddrüse (ÖGES)
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
12:30 - 13:00 Lunch
Redoutensaal
13:00 - 13:45 Industriesymposium: Kyowa Kirin
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
13:45 - 14:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
14:00 - 15:30 Labor und Stoffwechsel (ÖGES)
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
15:30 - 16:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
16:00 - 17:30 Schilddrüsenkarzinom - die neue WHO Klassifikation (OSDG)
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
17:30 - 18:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Hofsaal
17:30 - 18:30 Vorstandssitzung der ANETS
Redoutensaal
18:00 - 19:30 Präsentationen der Preisträger*innen (ÖGES)
Hofsaal
18:45 - 19:30 Generalversammlung der ANETS
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
19:30 - 21:00 Stehbuffet und Posterbegehung
FREITAG, 28. APRIL 2023
Hofsaal
08:00 - 09:00 Generalversammlung der OSDG
Redoutensaal
08:15 - 08:45 Industriesymposium: Eli Lilly
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
08:45 - 09:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
09:00 - 10:30 Neuroendokrine Tumore (ANETS)
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
10:30 - 11:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
11:00 - 12:30 Präoperative Diagnose (OSDG)
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
12:30 - 13:00 Lunch und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
13:00 - 13:45 Industriesymposium: Novartis
Spiegelsaal, Foyers & Ländlersaal
13:45 - 14:00 Pause und Besuch der Industrieausstellung
Redoutensaal
14:00 - 15:30 Endokrinologische Klassiker (ÖGES)
15:30 Kongressabschluss
Wissenschaftliches Programm
Mittwoch, 26. April 2023
09:00 - 17:00 Schilddrüsen-Ultraschall Aufbaukurs
Kursleiter: Wolfgang Buchinger (ÖGUM III), Georg Zettinig (ÖGUM III), Stefan Meng (ÖGUM III)
09:00 – 09:30 Update Technik
Stefan Meng (Wien)
09:30 – 10:00 Anatomie des Halses
Stefan Meng (Wien)
10:00 – 11:00 Praktische Übungen (Halsanatomie und Schilddrüse)
Zungengrund (Franz Prasch, Mödling)
Lymphknoten - Level I, II, und V (Eva Petnehazy, Kerstin Murgg, Gleisdorf/Graz)
Lymphknoten - Level III, IV, und VI (Wolfgang Buchinger, Alice Pap, Gleisdorf/Graz)
Parotis / Submandibularis (Brigitta Schmoll-Hauer, Wien)
Die Arteriae thyroideae (Georg Zettinig, Wien)
Der Blick hinter das Jugulum (Stefan Meng, Wien)
11:00 – 11:15 Pause
11:15 – 11:45 Schilddrüsenknoten
Georg Zettinig (Wien)
11:45 – 12:00 Nebenschilddrüse
Wolfgang Buchinger (Gleisdorf/Graz)
12:00 – 12:30 Dignitätsbeurteilung der Knoten
Georg Zettinig (Wien)
12:30 – 13:00 Dignitätsbeurteilung – Diaquiz
Wolfgang Buchinger (Gleisdorf/Graz)
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 14:30 Feinnadelpunktion
Wolfgang Buchinger (Gleisdorf/Graz)
14:30 – 15:15 Praktische Übungen
(Feinnadelpunktion)
15:15 – 15:30 Pause
15:30– 16:00 Halslymphknoten
Stefan Meng (Wien)
16:00 – 16:30 Karzinomnachsorge
Wolfgang Buchinger (Gleisdorf/Graz)
16:30 – 17:00 Diaquiz
Georg Zettinig (Wien)
17:30 Eröffnung
Stefan Pilz (Graz), Wolfgang Buchinger (Graz/Gleisdorf), Markus Raderer (Wien)
17:45 – 19:15 Keynote-Lectures
Vorsitz: Markus Raderer (Wien), Greisa Vila (Wien)
17:45 - 18:30 Was Sie schon immer über NET wissen wollten, aber nie zu fragen wagten
Günter J. Krejs (Graz)
18:30 - 19:15 Hypophyse: eine never ending story
Anton Luger (Wien)
19:15 Get-together
Donnerstag, 27. April 2023
08:15 – 09:00 Generalversammlung der ÖGES
09:00 – 10:30 Klinische Guidelines
Vorsitz: Florian Kiefer (Wien), Susanne Kaser (Innsbruck)
09:00 - 09:25 Prolaktinom: Paradigmenshift von der medikamentösen Therapie zur Chirurgie?!
Stefan Wolfsberger (Wien)
09:25 - 09:50 Aktuelle Guideline zum Cushing Syndrom
Greisa Vila (Wien)
09:50 - 10:10 Prävention und Therapie der Nebennierenkrise: Ein österreichisches Konsensusdokument
Verena Theiler-Schwetz (Graz)
10:10 - 10:30 Praktisches Management von Nebenschilddrüsenerkrankungen
Stefan Pilz (Graz)
10:30 – 11:00 Kaffeepause und Industrieausstellung
11:00 – 12:30 Osteoporose, Vitamin D und Schilddrüse
Vorsitz: Vinzenz Stepan (Graz), Christian Muschitz (Wien)
11:00 - 11:30 Osteoporose: Aktuelles zu Frakturrisiko-Erfassung und Behandlungsschwellen
Hans Peter Dimai (Graz)
11:30 - 11:55 Vitamin D: Ein historischer Bogen von der Rachitisprophylaxe bis zum Hochdosis Hype
Armin Zittermann (Bad Oeyenhausen)
11:55 - 12:15 Hyperthyreose: Praxistipps und aktuelle Entwicklungen
Christian Trummer (Graz)
12:15 - 12:30 Hyperthyreosetherapie: Was können decision support Systeme schon leisten?
Markus Reichhartinger (Graz)
12:30 – 14:00 Lunch und Industrieausstellung
13:00 – 13:45 Industriesymposium Kyowa Kirin
Das Phosphat - ein zentrales Element für Stoffwechsel, Wachstum und gesunde Entwicklung
Vorsitz: Roland Kocijan (Wien)
Niedriges Phosphat - was nun? Hypophosphatämie bei Kinder und Jugendlichen
Adalbert Raimann (Wien)
Der rätselhafte Patient: Vom Häufigen zum Seltenen
Roland Kocijan (Wien)
Knochenstoffwechselerkrankungen aus der Sicht des Orthopäden
Gabriel Mindler (Wien)
14:00 – 15:30 Labor und Stoffwechsel
Vorsitz: Martin Clodi (Linz), Thomas Scherer (Wien)
14:00 - 14:25 Orale Antidiabetika und medikamentöse Adipositastherapie: Ist der Hype gerechtfertigt?
Harald Sourij (Graz)
14:25 - 14:50 Was muss man in der Praxis über Hyponatriämie wissen?
Christoph Schwarz (Steyr)
14:50 - 15:30 Labor-pitfalls in der Endokrinologie
Martin Bidlingmaier (München)
15:30 – 16:00 Kaffeepause und Industrieausstellung
16:00 – 17:30 Schilddrüsenkarzinom - die neue WHO-Klassifikation
Vorsitz: Rupert Prommegger (Innsbruck), Michael Gabriel (Linz)
16:00 - 16:30 Die 5. WHO-Klassifikation der Schilddrüsentumoren
Oleksiy Tsybrovskyy (Graz)
16:30 - 17:00 Wie verändert die neue WHO-Klassifikation 2022 die Diagnostik, Therapie und Nachsorge?
Martha Hoffmann (Wien)
17:00 - 17:30 Lobektomie beim Schilddrüsenkarzinom - wann komplettieren?
Alexander Haug (Wien)
17:30 – 18:00 Kaffeepause und Industrieausstellung
17:30 - 18:30 Vorstandssitzung der ANETS
18:00 – 19:30 Präsentationen der Preisträger:innen
Vorsitz: Stefan Pilz (Graz), Michael Krebs (Wien)
18:00 - 18:15 FORSCHUNGSFÖRDERUNGSPREIS
Resetting the broken clock in autonomous adrenal cortisol secretion – Investigating the improvement of
cardiometabolic risk factors by metyrapone treatment
Clemens Baumgartner (Wien)
18:15 - 18:30 WISSENSCHAFTSPREIS
An acute subcutaneous injection of recombinant leptin increases hepatic triglyceride secretion in patients with lipodystrophy
Marianna Beghini (Wien)
High-dose glucocorticoid treatment vs. glucocorticoid replacement in immune checkpoint inhibitor
associated hypophysitis (CORTICI): an open, randomised pilot study
Verena Theiler-Schwetz (Graz)
Hoher Hämatokrit senkt die Blutglukose: Evidenz von Mäusen und Menschen
Clemens Fürnsinn (Wien)
18:30 - 19:00 YOUNG INVESTIGATOR AWARD
Der Calcium-Sensing Rezeptor aktiviert bei Dickdarmentzündung zwei parallele pro-inflammatorische Mechanismen
Valeriya Gushchina (Wien)
Patientinnen und Patienten mit adrenogenitalen Syndrom (AGS)
haben ein ähnliches kardiovaskuläres Risiko im Vergleich zu Patientinnen und Patienten mit Morbus Addison
Hannes Beiglböck (Wien)
19:00 - 19:10 ADRENAL CASE AWARD
Two rare causes of adrenal insufficiency in one patient
Anna Purr (Graz)
19:10 - 19:20 ÖGES PITUITARY CASE AWARD
Sheehan-Syndrom als postpartales Risiko bei mitochondrialem Diabetes mellitus
Clemens Harer (Graz)
19:20 - 19:30 ÖGES CASE AWARD
Case Report of a Metastatic Carcinoma of the Thyroid with Ewing Family Tumor Elements
Georg Richtig (Graz)
18:45 - 19:30 Generalversammlung der ANETS
19:30 – 21:00 Stehbuffet und Posterbegehung
Freitag, 28. April 2023
08:00 - 09:00 Generalversammlung der OSDG
08:15 - 08:45 Industriesymposium Eli Lilly: Das fortgeschrittene RET-mutierte MTC zielgerichtet behandeln
Vorsitz: Hans-Jürgen Gallowitsch (Klagenfurt), Oleksiy Tsybrovskyy (Graz) LIBRETTO 001: Datenupdate der Zulassungsstudie
Barbara Kiesewetter-Wiederkehr (Wien)
Selpercatinib im klinischen Alltag
Alexander Becherer (Feldkirch)
Diskussion
08:45 – 09:00 Industrieausstellung
09:00 – 10:30 Neuroendokrine Tumore
Vorsitz: Rainer Lipp (Graz), Florian Rainer (Graz)
09:00 - 09:30 Pears and Pittfals: der knifflige NET Fall I
Markus Raderer (Wien)
09:30 - 10:00 Neuroendokrine Tumore der Lunge - state of the art
Barbara Kiesewetter-Wiederkehr (Wien)
10:00 - 10:30 Pears and pittfals: der knifflige NET Fall II
Patrizia Kump (Graz)
10:30 – 11:00 Kaffeepause und Industrieausstellung
11:00 – 12:30 Präoperative Diagnose
Vorsitz: Amir Kurtaran (Wien), Christian Trummer (Graz)
11:00 - 11:30 Sonografie: Wann kommt I-TIRADS?
Georg Zettinig (Wien)
11:30 - 12:00 Szintigrafie: Wo sind die präoperativen Indikationen?
Wolfgang Buchinger (Graz/Gleisdorf)
12:00 - 12:30 Labor: Was muss gemacht werden, was kann gemacht werden, was ist überflüssig?
Michael Hermann (Wien)
12:30 – 14:00 Lunch und Industrieausstellung
13:00 – 13:45 Industriesymposium: Novartis:
LOWER FOR LONGER: LDL-Cholesterin und Folgeerkrankungen gemeinsam langfristig senken! Vorsitz: Thomas Stulnig (Wien)
Hintergrund und Ziele der Cholesterin-Allianz
Thomas Stulnig (Wien)
Unmet Needs und das hohe Potential innovativer Lipid-Therapien
Helmut Brath (Wien)
14:00 – 15:30 Endokrinologische Klassiker
Vorsitz: Wolfgang Högler (Linz), Sabina Baumgartner-Parzer (Wien)
14:00 - 14:30 Praktisches Management des AGS
Nicole Reisch (München)
14:30 - 14:45 Selbsthilfegruppen: Der Blickwinkel der Patient:innen
Anna Hochgerner (Linz)
14:45 - 15:10 Postmenopausale Hormonersatztherapie: Anleitung für die Praxis!
Elisabeth Lerchbaum (Graz)
15:10 - 15:30 PCOS: Was gibt es Neues?
Barbara Obermayer-Pietsch (Graz)
15:30 Kongressabschluss