Empfehlungen - Einleitung

Hier veröffentlicht die OSDG Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen.

Die Erstellung erfolgt wenn möglich evidenzbasiert, in Berücksichtigung anderer Leitlinien und in Zusammenarbeit mit anderen Fachgesellschaften.

Die Empfehlungen dienen dazu, den klinischen Alltag zu erleichtern und sollen bei diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen helfen.

Sie gelten nicht für alle Gegebenheiten in der Praxis.

Medikamentöse Beeinflussung der Schilddrüsenfunktion

Medikamente die die Schilddrüsenfunktion und die Therapie mit Schilddrüsenhormene beeinflussen

Röntgenkontrastmittel bei Patienten mit Risiko jodinduzierter Schilddrüsenfunktionsstörungen

Erscheinungsdatum: Mai 2016, basierend auf der 2007 erstmals verfassten und 2011 modifizierten Empfehlung der Arbeitsgruppe Schilddrüse und Endokrinologie der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin